Ein Banner oder ein Plakat für eine Demonstration sind ein wichtiges Mittel, um eine Botschaft klar und sichtbar zu machen. Es soll Aufmerksamkeit erregen, die eigene Meinung ausdrücken und andere Menschen informieren oder zum Mitmachen bewegen.
Es vermittelt eine klare Botschaft, zum Beispiel eine Forderung oder Kritik.
Es kann Solidarität zeigen oder Protest ausdrücken.
Es hilft dabei, die Themen der Demonstration sichtbar zu machen.
Merkmale:
Kurze, prägnante Botschaft: Wenige Worte, die sofort verstanden werden (zum Beispiel: „Keine Gewalt!“ oder „Bildung für alle!“).
Große, lesbare Schrift: Damit die Botschaft auch von weitem gesehen werden kann.
Starke Bilder oder Symbole: Sie unterstützen die Aussage (zum Beispiel eine Friedenstaube oder ein geballte Faust).
Klare Farben: Helle Farben auf dunklem Hintergrund (oder umgekehrt) sorgen für gute Sichtbarkeit.
Beispiel:
Bei einer Demonstration für den Klimaschutz könnte ein Banner oder Plakat so aussehen:
Farben: Grün und Blau für die Erde, Rot für die Warnung
Text: „Es gibt keinen Planeten B!“
Bild: Eine Erdkugel mit einer zerbrechlichen Schutzhülle
Christian erklärt, warum das politische Plakat für eine Demonstration wichtig ist.
Was ist zu beachten?
– Die Inhalte müssen friedlich und sachlich bleiben.
– Keine Beleidigungen oder Aufrufe zur Gewalt – das wäre verboten.
– Plakate und Banner sollten so gestaltet sein, dass sie niemanden gefährden (keine spitzen Stangen oder großen Gegenstände, die als Waffe genutzt werden könnten).
Foto
