Menü Schließen

Schule – Lernen geht auch anders

Eine Klasse des 7. Jahrgangs einer Hauptschule trifft sich, setzt sich im Rahmen von #jetzterstrecht mit politischer Teilhabe auseinander, beschäftigt sich neugierig mit unserem Werkzeugkasten der Möglichkeiten und entscheidet dann: Eure Beispielthemen sind nicht unsere. Wir möchten ein Thema, das uns direkt betrifft und beschäftigt.

Und voila: „Wir fordern die Vier-Tage-Woche für Schüler*innen. Und warum? Nicht, weil wir keine Lust auf Schule haben, sondern weil wir gute Ideen haben, was wir mit dem freien Tag anfangen und wie wir auf diese Weise die Qualität des Lernens verbessern können!“

Dieses Projekt sorgte immer wieder für Überraschungen und verlangte von allen Beteiligten große Flexibilität. Schließlich ist auch die Themenwahl eine Form demokratischer Teilhabe!