17 junge Menschen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren haben diskutiert und geplant, sind mit offenen Augen durch die Stadt gelaufen und haben sich gefragt: Was macht eine Stadt lebenswert – für alle!
Entstanden sind Visionen, Wünsche, Verrücktheiten und vor allem Ideen, wie man diese in die öffentliche Diskussion einbringen könnte.
Am Anfang war das Spiel von der Überzeugung geprägt, dass sich niemand für ihre Impulse interessiert, dass sie keine Möglichkeiten haben, ihre Vorschläge zu vermitteln. Dann haben sie Spaß an der Sache gefunden und verstanden, dass es Mittel und Wege gibt. Immer, irgendwie. Man muss es nur wollen.
